eltern:ipad:aufgaben_sus

Aufgaben der Schüler*innen

  • Ich bringe mein iPad jeden Tag vollständig aufgeladen mit in die Schule. Das Tablet darf nur mit der Tablethülle benutzt werden.
  • Ich habe meine eigenen Kopfhörer (mit Kabel) dabei
  • Die Nutzung sozialer Netzwerke ist während der Schulzeit verboten.
  • Mein iPad gehört mir - dein iPad gehört dir!
  • Ich nutze das iPad und das WLAN im Unterricht ausschließlich zu schulischen Zwecken und nur nach Aufforderung durch die Lehrkraft.
  • Wenn die Lehrkraft darum bittet, schließe ich mein iPad bzw. schalte ich es aus.
  • Bilder-/Videos-/ Tonaufnahmen darf ich nicht ohne Erlaubnis anfertigen.
  • Alle Lehrer können während des Unterrichts meine iPad Aktivitäten einsehen (z.B. mithilfe der App „Apple Classroom“)
  • Lehrkräfte dürfen jederzeit meine Inhalte auf dem Tablet einsehen.
  • Das iPad bleibt in den Pausen in der Schultasche bzw. im Klassenzimmer.
  • Wenn ich den Raum wechseln muss, lasse ich das Tablet ebenfalls in der Tasche.
  • Während des Sportunterrichts bleibt das iPad in der verschlossenen Umkleidekabine.
  • Es dürfen keine Fotos, Filme, Musik Apps und andere Medieninhalte mit rassistischem, pornographischen, gewaltverherrlichenden, verfassungsfeindlichen oder nicht altersmäßigen Inhalten auf dem iPad gespeichert sein.
  • Der Download oder das Streaming von Filmen, Musik und Spielen ist auf dem Schulgelände ebenfalls verboten, es sei denn es ist für den Unterricht notwendig.
  • Wenn ich mich nicht an die Regeln halte, gibt es einen Eintrag in das digitale Tagebuch. Dies erfolgt auch, wenn ich mein iPad daheim vergesse oder es nicht geladen ist.
  • Bei weiteren Vorfällen werden meine Eltern informiert und es findet ein Elterngespräch statt.
  • Wenn es wiederholt vorkommt, wird die Schulleitung informiert.
  • Informiere gleich deine Lehrer*in, wenn etwas am iPad kaputt ist oder nicht funktioniert.
  • Es gibt auch eine iPad-Sprechstunde. Dort kannst du immer hingehen, wenn du Probleme oder Fragen hast.

Sprechstunde für das iPad
Dienstag und Donnerstag
09:00 - 09.30 Uhr
Eingangsbereich der WHR
bei Herrn Heffner